Seit Januar 2019 beteiligen wir uns an einem Tierärztlichen Notdienstkreisel.
Die beteiligten Tierärzte befinden sich alle im Umkreis von ca. 20 km und sind somit für Sie gut erreichbar.
Am Wochenende wird Ihnen ab sofort unter der Praxisnummer die Telefonnummer des diensthabenden Tierarztes angesagt, an den Sie sich im Notfall wenden können.
Bitte melden Sie sich immer vorher telefonisch an. Bitte beachten Sie außerdem, dass am Wochenende mindestens der doppelte Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) berechnet wird und dieser in jeder Praxis in bar oder gegebenenfalls mit EC-Karte im Anschluss an die Behandlung beglichen werden muss.
Unter der Woche werden wir auch weiterhin abends und nachts für Sie unter der Notdienstnummer, die Ihnen auf dem Praxis-Anrufbeantworter angesagt wird, erreichbar sein.
Unser Team sucht Unterstützung:
TMFA oder Azubi zum/zur TMFA gesucht!
Wir (3 Tierärztinnen/3TMFAs) suchen aktuell eine engagierte ausgelernte/n Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (10-15 Stunden/Woche) oder eine/n motivierte/n Auszubildende/n für unsere schnell wachsende Kleintierpraxis auf Klinikniveau.
Wir bieten: geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Notdienst, eine faire Bezahlung und ein Arbeiten in angenehmer Atmosphäre mit sehr netten Patienten.
Bewerbungen an:
Am Freitag, den 21. September 2018 findet in der Fachtierarztpraxis im Kleebachtal um 16 Uhr ein Impftermin für Kaninchen gegen RHD1/RHD2 statt.
Eine Impfung ist nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich. Bei Interesse melden Sie Ihre Tiere unter Tel. 06447 - 69 99 an. Alle Kaninchen, die bereits im Frühjahr 2018 mit dem neuen Impfstoff gegen RHD1/RHD2 geimpft wurden, sollten jetzt aufgrund des hohen Infektionsdrucks eine Auffrischungsimpfung erhalten (nach circa 6 Monaten).
Am Samstag, 01. September 2018 findet in unserer Praxis von 10:00 -14:00 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema "Kastration" statt.
Es erwarten Sie interessante Vorträge in angenehmer Atmosphäre, mit Sektempfang und Fingerfood-Buffet.
Programm:
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns in der Praxis unter Tel. 06447- 6999 oder per Mail an info@tierarztpraxis-kleebachtal.de an.
Wir freuen uns auf Sie!
Am 8. Mai 2018 findet der Aktionstag "Impfen für Afrika" statt. An diesem Tag impfen wir wie gewohnt Ihre Haustiere in unserer Praxis.
Die Hälfte der Einnahmen spenden wir an die Organisation Tierärzte ohne Grenzen e.V.
Sie als Tierhalter kostet die Impfung an diesem Tag keinen Cent extra.
Die Spenden unterstützen die Vereinsarbeit in Afrika, zum Beispiel zur Tollwutbekämpfung.
Nehmen Sie teil!
Gemeinsam können wir Leben retten! Telefonische Voranmeldung unter 06447 - 6999
Am Samstag, den 10. März 2018 findet in der Fachtierarztpraxis im Kleebachtal um 10 Uhr ein Impftermin für Kaninchen gegen RHD1/RHD2 statt.
Eine Impfung ist nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich. Bei Interesse melden Sie Ihre Tiere unter Tel. 06447 - 69 99 an. Alle Kaninchen, die bereits im Herbst 2017 mit dem neuen Impfstoff gegen RHD1/RHD2 geimpft wurden, sollten jetzt aufgrund des hohen Infektionsdrucks eine Auffrischungsimpfung erhalten (nach circa 6 Monaten).
Jetzt neu bei uns!
Katzensprechstunde jeden Dienstag Nachmittag!
Eine Sprechstunde exklusiv nur für Katzen in ruhiger Atmosphäre, mit kurzen Wartezeiten für sensible Samtpfoten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.
Am Freitag den 27.10.217 von 16 – 20 Uhr findet in der Fachtierarztpraxis im Kleebachtal ein Impftermin für Kaninchen gegen RHD1/RHD2 statt.
Eine Impfung ist nur nach verbindlicher Voranmeldung möglich, da nur 50 Impfdosen zur Verfügung stehen. Alle Kaninchen, die bereits im Frühjahr mit dem neuen Impfstoff gegen RHD2 geimpft wurden, sollten aufgrund des hohen Infektionsdrucks nach 6 Monaten eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Wir begrüßen herzlich unsere drei neuen Mitarbeiterinnen in unserem Team. Sara Roller, Tiermedizinische Fachangestellte mit den Schwerpunkten Praxisorganisation, Empfang, und Ernährungsberatung. Mandy Päßler, Tiermedizinische Fachangestellte mit den Schwerpunkten OP, stationäre Patientenbetreuung und Labor. Luisa Kamphausen, Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten.
Nachdem wir Anfang April in Zusammenarbeit mit der Heimtierhilfe CECH 150 Kaninchen gegen eine RHD-Infektion geimpft haben, möchten wir nun im Mai erneut eine Impfaktion durchführen, um weiteren Kaninchenhaltern die Möglichkeit zu geben, Ihre Kaninchen gegen die gefährliche Krankheit zu schützen.
Der Impfstoff ist zur Zeit nur als 50 Impfdosen zu erhalten, so dass wir erst ausreichend Impfinteressenten sammeln müssen um dann einen Impftermin zu planen.
Bei Fragen oder Interesse an einer Impfung melden Sie sich bitte in der Praxis unter der Telefonnummer 06447-6999.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am
Nach der Übernahme der Kleintierpraxis Klaus Textor / Niederkleen und umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen freuen wir uns, Sie in den neuen Räumlichkeiten mit einem erweiterten Leistungsspektrum begrüßen zu können. Wir sind gespannt darauf, Sie und Ihre Vierbeiner persönlich kennen zu lernen.
Für das leibliche Wohl von Zwei- und Vierbeinern ist an diesem Tag gesorgt.
Zum Jahreswechsel werden wir die Tierarztpraxis von Herrn Klaus Textor übernehmen und ab dem 16. Januar 2017 eröffnet in den erweiterten Praxisräumen unsere Fachtierarztpraxis im Kleebachtal.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum einer modernen Kleintierpraxis inklusive bildgebender Verfahren (digitales Röntgen, Ultraschall, Endoskopie), Weichteilchirurgie und labordiagnostischer Untersuchungen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!